Der eigene Garten ist in der Regel ein Ort der Ruhe und der Erholung für Körper, Geist und Seele. Hier gilt es, sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen und die Sorgen einmal davonschweben zu lassen. Wie wäre dies besser möglich, als mit einer echten Wohlfühloase und das im eigenen Garten?

Wer derartige Pläne verfolgt, hat viele Möglichkeiten zur Auswahl. Vom klassischen Whirlpool bis hin zum tiefen Schwimmbecken oder einer Outdoor-Dusche ist alles denkbar. Besonders gefragt ist bei sehr vielen Menschen die Gartensauna, denn mit einem qualitativen Modell ist das Saunieren bald im Zuhause mit einer komfortablen eigenen Sauna möglich. Diese gibt es zu einem moderaten Preis für 2 oder 4 Personen oder auch mehr am Markt.

Dann wartet die pure Entspannung nur ein paar Meter entfernt in der eigenen Gartenlandschaft. Welch bessere Chance auf ein paar relaxende Minuten gibt es für den Außenbereich?

Gartensauna Ratgeber: So entsteht im eigenen Garten eine Wohlfühloase

Eine Gartensauna selbst bauen oder doch kaufen? – Die Vor- und Nachteile

Es kann sich die Frage stellen, ob man eine Gartensauna selbst bauen möchte oder man doch den Kauf einer Fertigsauna in Betracht zieht. Grundsätzlich ist es mit handwerklichem Talent möglich, Gartensaunen für den Außenbereich selbst zu kreieren.

Doch wenn wir ehrlich sind, bringt dies einen großen Zeitaufwand mit sich und man muss unter anderem sicherstellen, dass die Wärmeisolierung lückenlos ist. Es macht schon einen großen Unterschied ob man sich ein Gartenhaus oder statt dessen eine Blockbohlensauna selber bauen soll.

Man unterschätzt im Vorfeld gerne einmal, welchen Aufwand der Bau einer funktionierenden Wellnessoase bedeutet. Der Kauf von einer hochwertigen Fertigsauna ist daher in vielen Fällen die wesentlich einfachere Lösung und preislich gibt es für jedes Budget eine große Auswahl im Sortiment.

Schnell und unkompliziert aufgebaut – so fix steht die Fertigsauna für den Garten

Am Ende sprechen in der Tat viele Vorteile für den Kauf einer fertigen Sauna. Diese zeichnet sich durch eine gute Qualität aus und ist in der Lage, jeden Garten optisch um ein Highlight zu erweitern. Viele Außensaunen wirken optisch wie kleine Hütten und passen sich je nach Standort somit gut dem Gartengelände an.

Auf den ersten Blick kann es so möglich sein, die Außensauna ein wenig zu verstecken und ins Gartenbild zu integrieren, um Besuchern dann nach dem Öffnen der Türe eine wahre Überraschung zu bescheren.

Gemeinsam zu saunieren ist immerhin eine beliebte Möglichkeit, Zeit zusammen zu verbringen. Die eigene Fertigsauna entwickelt sich daher in den meisten Fällen schnell zu einem kommunikativen Sammelplatz für die Familie und Freunde. Dabei ist es fraglos wichtig, wie die Sauna insgesamt aufgebaut ist und wie viel Raum sie im Inneren zu bieten hat.

Die Gestaltung der Gartensauna – was gehört dazu?

Zunächst einmal ist dabei zu klären, wie groß die neue Gartensauna eigentlich sein soll. Ist sie lediglich für eine Person gedacht oder soll ein gemeinsames Saunieren in der Gruppe möglich sein?

Die Anzahl der Liegen spielt dabei eine wesentliche Rolle, denn sie stellt sicher, dass die gewünschte Anzahl an Personen genügend Platz vorfindet. Viele Modelle weisen eine hochwertige Glastüre vor, durch welche es auf den ersten Blick möglich ist, ins Innere oder von innen nach außen zu schauen.

Fenster gibt es in der Regel keine. Äußerlich sind viele Gartensaunen mit einem zu zwei Seiten abfallenden Dach ausgestattet. Es gibt aber auch vier- oder rechteckige Saunen für den Garten. Besonders im Trend ist gerade die Fass-Sauna, die es sogar als mobiles Modell gibt.

Ein Vorraum ist ein nützliches Feature von einer Gartensauna

Fast jedes Modell ab einer bestimmten Größe verfügt über einen kleinen Vorraum. Dieser nimmt in der Tat nicht viel Platz ein und dient mehr oder weniger als Ablageraum. Hier kann man sich umziehen und seine Alltagskleidung lagern. Überdies sollten hier auch frische Handtücher und gegebenenfalls Bademäntel aufbewahrt werden, die man nach dem Saunieren immer gut gebrauchen kann. Die nachfolgenden Aspekte sind Teil der meisten Vorräume einer modernen Gartensauna:

  • Frische Handtücher und ein Behältnis für gebrauchte Handtücher
  • Bademäntel
  • Aufhängehaken für Handtücher und Bademäntel
  • Ein Schuhregal inkl. Sandalen oder FlipFlops
  • Zubehör für Aufgüsse und den Ofen

Selbstverständlich steht es jedem frei, die Gestaltung des Vorraums in der Gartensauna gänzlich nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen vorzunehmen. Die oben genannten Aspekte sind jedoch sicherlich keine schlechten Ideen, um die Funktionalität des Vorraums zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ofen, welcher die Wärme für das Saunieren im eigenen Garten liefert.

Der Ofen steht im Mittelpunkt der Gartensauna

Ein Vorteil beim Kauf einer Fertigsauna für den eigenen Garten besteht darin, dass die meisten Außensaunen in aller Regel mit einem funktionierenden Saunaofen geliefert werden. Einzeln können diese Geräte viel Geld kosten und daher ist es vorteilhaft, einen solchen Ofen im Paket zu wissen.

Ein gutes Beispiel hierfür wäre ein qualitativer 9 kW Bio-Kombiofen. Viele dieser Außensaunen verfügen über eine externe Steuerung, sodass die Nutzung sehr einfach gestaltet ist. Die Sauna lässt sich damit im Nu auf die gewünschte Temperatur bringen. Mit einem entsprechenden Wärmethermometer kann die Raumtemperatur schnell ablesen. Es ist daher wichtig, auf die Ausstattungen zu achten, wenn man sich für den Kauf interessiert.

Welche Kosten bringt eine hochwertige Gartensauna mit sich?

Kommen wir zu der Preisfrage, denn diese spielt natürlich eine wichtige Rolle, wenn die Suche nach einer guten Gartensauna ansteht. Wer auf Qualität setzt, der wird nicht um einen vierstelligen Euro-Betrag herumkommen. Hochwertige Saunen für den Außenbereich fangen preislich bei ca. 3000 € an und dann gibt es nach oben hin quasi keine Grenze.

Zwischen 3000 bis 6000 € besteht jedoch eine sehr gute Auswahl, sodass in der Tat jeder die Chance hat, fündig zu werden. Hinzu kommen dann eventuell noch Zusatzausgaben für Handtücher*, Bademäntel*, Regale, Aufgüsse und es wäre ganz sicher interessant, über eine zusätzliche Außendusche nachzudenken.

Geeignete Modelle gibt es teilweise schon für unter 100 € im Internet zu kaufen und eine erfrischende Außendusche kann eine wertvolle Erweiterung der Outdoor-Wohlfühloase darstellen.

Fazit: Eine Gartensauna ist ideal dazu geeignet, um den Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln

Die Gartensauna spielt in der heutigen Zeit in den Überlegungen vieler Menschen eine gewichtige Rolle. Doch warum diesen Traum nur als Gedanke führen? Mit einem überschaubaren Budget ist es möglich, den eigenen Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln und der erste Schritt dazu kann das Errichten einer Gartensauna sein.

Dort ab und an ein paar Minuten schwitzen kann dazu beitragen, den Stress aus dem Alltag zu vergessen und neue Energie zu schöpfen. Der Gang in die hauseigene Sauna ist daher die ideale Maßnahme nach einem stressigen Arbeitstag. Größere Modelle bieten Platz für mehrere Personen, so dass es möglich ist, den Saunagang gesellig zu gestalten, was gleich doppelt so viel Spaß bringen kann.

Wichtig ist, dass man bei der Suche nach der richtigen Gartensauna auf Qualität setzt, denn auf diese Art hat jeder eine lange Zeit Freude an seiner Sauna.

Das Gute: wer sich für eine solche Anschaffung interessiert, muss nicht mehr extra weit weg fahren, um das viele Kilometer entfernte Fachgeschäft zu besuchen. Vielmehr ist es heute möglich, seine persönliche Wunsch-Außensauna ganz einfach im Online-Shop zu kaufen. Leichter geht es wirklich nicht mehr. Die Produkte kommen per Lieferung direkt ins Haus; die Services der Anbieter sind tadellos.

Weitere Produkte und Artikel zu modernen Gartenideen: